Digital Marketing
Steuern Sie Ihre Agentur oder werden Sie gesteuert?
Möchten Sie schneller wachsen? Ihre Website in Verbindung soll durch Digital Marketing für Ihre Kunden sichtbar(er) werden?
Die meisten Kunden-Anfragen und Einkaufs-Recherchen beginnen heute im Internet.
Jede Leistung und jedes Produkt wird im Suchfeld der Suchmaschinen, allen voran Google, nachgefragt.
Das gilt auch im B2B: bevor ein*e Verkäufer*in den Kunden trifft, ist laut einer aktuellen Studie von Forrester Research der Entscheidungsprozess bereits zu 60-90% abgeschlossen.
In Europa versorgt Google 95% aller Internet-Nutzer mit relevanten Suchergebnissen. (was ist eigentlich „relevant„?)
Digital Marketing ist ohne SEO ineffektiv und zu kostspielig
Die organischen Spitzenplätze bei Google sind für die meisten Unternehmen unerreichbar geworden, vor allem bei trafficstarken Keywords ist ohne professionelles SEO und Content Marketing kein Erfolg mehr möglich. Kein Wunder, verheißen doch die Top-Rankings in den Google-Suchergebnissen die „genau passenden“ Besucher.
Von diesen Besuchern gilt es dann einen möglichst großen Anteil zu konvertieren auf der eigenen Website.
Aus „organischen“ Besuchern werden erneute Besuche, Anmeldungen zu Newslettern, Downloads von nützlichen Assets und am Ende vielleicht sogar schon sehr bald Anfragen von Interessenten. Diese Leads werden wenigstens zu einem Anteil zu Aufträgen und dies führt zu Umsatz, letzterer erhöht Ihren Gewinn – soweit die Theorie.
Denn praktisch beherrschen nur sehr wenige Unternehmen die Kunst der Konversionsoptimierung, sie scheitern meist schon bei der Suchmaschinenoptimierung und bekommen erst gar nicht die Sichtbarkeit, die sie für effektives A/B-Testing benötigen.
Die allermeisten Besucher verlassen die Website ohne in irgendeiner Form zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Sie hinterlassen jedoch zumindest eine Spur von Daten, die wir verwenden können um eine bessere Content Performance zu erreichen. Die Konversion der Besucher ist eine Disziplin, die nur von wenigen Website-Betreibern, z.B. Shop-Websites, beherrscht wird.
Häufig ist die Konversionsrate von anderen Kanälen aber ebenfalls sehr interessant.
Nicht erst seit Google die organischen Suchergebnisse auf die unteren Plätze verwiesen hat, (mit meist nur noch 2 (!) organischen Suchergebnissen „Above the fold“, wie der ohne Scrollen sichtbare Bildschirmbereich heißt), wird der Wert anderer Such- und Findemaschinen deutlicher: Amazon, YouTube, Yelp, LinkedIn, Facebook, eBay und Pinterest werden von vielen Nutzern gegenüber Google bevorzugt.
Insbesondere in Verbindung mit SEO und zum Teil auch mit SEA punkten E-Mail-Marketing und Social Media, dabei allen voran Facebook bei B2C und LinkedIn bei B2B.
Die optimale Budget-Allokation und feine Abstimmung und Aussteuerung ist das Ziel einer Multi-Kanal-Strategie.
Eine der wesentlichen Voraussetzungen, um die Potenziale dieser Kanäle zu nutzen, sind ein sorgfältig eingerichtetes User-Tracking – am besten über Google Analytics Zielvorhaben. Wen jetzt das Gefühl beschleicht, damit überfordert zu sein, liegt grundsätzlich richtig. Das sollten wirklich besser Spezialisten machen. Solche Leute brauchen auch Mittelständische Unternehmen und es ist absolut keine Schande, wenn die eigenen IT- oder Marketing-Verantwortlichen dieses Know how nicht haben.
Es sollte nur ein Kollege in Ihrem Unternehmen zumindest so viel SEO Know how besitzen, dass sie einen seriösen SEO-Anbieter auswählen können und nicht auf Scharlatane und Telefonverkäufer hereinfallen…
Soll man nun deswegen auf SEO für Google verzichten?
Keineswegs!
Denn Google liefert, wenn Suchmaschinenoptimierung auf dem Stand von 2021 betrieben und und konsequent umgesetzt wird, vielen Shops und Unternehmens-Websites zwischen 40 und 70% des Besucher-Traffics aus organischen Klicks.
Wie viel ist organischer Traffic von Google denn nun eigentlich wert?
Nun, berechnet zu Google Anzeigenpreisen = Klickpreisen kommen da bei kleinen Unternehmens-Websites mit 30-50 Besuchern am Tag monatlich schon ein paar Hundert € zusammen. Bei mittleren Websites, die bis zu 1.000 Besucher am Tag aufweisen, ist allein der organische Google-Traffic schon mehrere Tausend € „wert“.
Quelle: Searchmetrics
Nur sollte niemand sich der Illusion hingeben, er könne sich im Jahre 2022 mit ein paar Tricks und mit einem SEO-Tool wie Ryte, cognitiveSEO oder Searchmetrics gerüstet, die Werbeleistung von mehreren Tausend € erwirtschaften.
Solche Illusionen zerschellen meist an der Realität.
Denn die Kosten für die Tools hätte ja jeder sehr schnell als ROI wieder drin. Nein, so einfach ist es, wie Sie wissen, nicht.
A fool with a tool ist still a fool
Grady Booch
Dazu sollte man dann eigentlich auch noch die jeweiligen Kritischen Erfolgsfaktoren (KEF) der Kanäle kennen, ohne die Online Marketing leicht zum Blindflug und zu reinem Aktionismus gerät.
Manche investieren dann lieber gleich gar nichts in SEO, um nichts falsch zu machen denn bei Unsicherheit bzw. Risiko reagieren viele mit Sicherheitsdenken.
Das ist dann aber auch wirklich smarter als SEO-Homöopathie 💊mit riesigen Erwartungen 🚀.
Wie kommen Webseiten nun also an die Spitze bei Google?
Oder die Frage, die mir immer wieder gestellt wird: Gibt es tolerierte, gut funktionierende Abkürzungen? Was sind die „entscheidenden“ Rankingfaktoren?
In den letzten Jahren hat es sich als immer schwerer erwiesen, mit klassischer SEO an die Spitze zu kommen und damit „kostenlosen“, organischen Traffic von Google zu erhalten.
Als klassische SEO bezeichnen wir diese typischen Maßnahmen und Methoden:
- Linkkauf/Linkmiete
- Keyword-Optimierung der Meta-Tags und Body-Text
- Kommentar-Spam
- Linkbuilding
- Linkfarm
- Verzeichniseinträge
- Extensives Guest-Blogging
- Navigations-Tricks
Dieses SEO ist momentan erfolglos, gescheitert – dramatischer formuliert von vielen in der Branche: „ist tot“.
Wie sieht denn nun das neue SEO aus?
Es sind ein paar neue Bereiche hinzu gekommen, die noch vor wenigen Jahren keine Rolle oder nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt haben. Dabei kommt einiges aus dem Neuromarketing, SOLOMO und aus dem Journalismus, aber zunehmend auch aus dem klassischen Werbetexter-Bereich.
Nun sind Bereiche wie Content Marketing 🎬, Buyer Persona 👩🏻🔬, Customer Journey 🛣 und natürlich die sozialen Netzwerke, um nur mal ein paar zu nennen, überragend wichtig geworden für den Erfolg.
mehr erfahren über das neue SEO
________________________________
Erfolg im Digital Marketing durch SEO -Diversifizierung
Mit über 95% Marktanteil in Deutschland erreicht der Werbetreibende bei Google seine Kunden ohne Streuverluste, nirgendwo sonst werden Ihre Produkte und Dienstleistungen von mehr Menschen gesucht und gefunden – und das gilt branchenübergreifend, lokal und global zu geringsten Kosten.
Sie selbst und Ihre Kollegen, Mitarbeiter, Bekannte, Freunde usw. „googeln“ (näher am Original ist zwar „googlen“, im Deutschen lt. Duden aber nicht korrekt).
Wurde dieser Erfolg Google geschenkt oder gab es mit Yahoo, Altavista etc. keine ernstzunehmenden Wettbewerber?
Nein, diese haben schlicht mit ihren Suchergebnissen nicht die Qualität geliefert, sondern viel Spam aufgequirlt und nichts überzeugendes gegen Keyword-Spam und Keyword-Stuffing unternommen.
(mehr über Google Marketing erfahren)
Ich arbeite mit meinen Kunden vor Ort oder remote zusammen und mir ist es egal, ob es ein kleiner Mittelständler im Sauerland oder ein Großkonzern in München ist, weil ich in und mit beiden schon erfolgreich gearbeitet habe.
Ich unterstütze sie bei ihrer Online Marketing Strategie und bei der Umsetzung.
86 Prozent aller Deutschen suchen mittlerweile ihre Produkte und Dienstleistungen, aber auch Zulieferer über das Internet.
Wer heute nicht massiv auf Digital Marketing setzt und online gut präsent ist, verliert damit Umsatz und mittelfristig Marktanteile
Im B2C und bei Online Shops ist das naheliegend.
Aber gerade auch im Bereich B2B kann schon der Gewinn eines einzigen neuen Kunden dazu führen, dass Digital Marketing auch bei Ihnen erfolgreich ist.
Erfolgreiches Online-Marketing ist ein Zusammenspiel verschiedener Disziplinen. Mit SEO oder Suchmaschinenoptimierung verbessern wir die Position ihres Unternehmens in den Suchergebnissen bei Google.
SEO ist mittelfristig der wirtschaftlichste Bereich im Online-Marketing.
Wer kurzfristige Erfolge sucht, für den ist der Bereich SEA interessant. Bei der Suchmaschinenwerbung können sie sich quasi auf eine der ersten vier Positionen bei Google einkaufen. Sie bezahlen jeweils für den Klick und haben damit aber auch direkt den Kunden bzw. den Umsatz.
Ein weiterer erfolgreicher Bereich im Online-Marketing ist das Remarketing. Hier verfolgen wir quasi ihren potenziellen Kunden über diverse Plattformen. Dies animiert zum Kauf und fördert aber auch die Markenbildung.
Bei der Markenbildung kommt es auch auf Social Media an. Aber Obacht, auf sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube oder Instagram müssen sie in Dialog mit Kunden kommen, nicht nur einseitig senden. Sonst werden Sie dort keinen Erfolg haben, im Gegenteil.
Von mir bekommen sie alle Online Marketing Leistungen aus einer Hand. Meine offene und direkte Kommunikation und die enge Zusammenarbeit mit meinen Kunden macht uns gemeinsam erfolgreich.
Maximale Transparenz, monatliche Reports und Gespräche bei ihnen vor Ort sorgen für Ihren Erfolg.
Kontakt am besten per Mail.
Anforderungen an Online Marketing
Die Anforderungen an Website Betreiber und Online Marketing Verantwortliche sind stark gestiegen:
Neue und auch riskante Kanäle (Facebook-Shitstorms 💩, Abmahnungen §👩🏻⚖️, E-Mail-und WordPress-Hacks 🦹🏼♂️ sind reale Gefahren), sowie deren smarte Verknüpfung versuchen wir für die veränderten Nutzungsgewohnheiten, anspruchsvoller, online-affiner und grundsätzlich wechselbereiter Nutzer mit geeigneten Tools, jede Menge Automatisierung (Vorsicht: erstmal Marketing-Technik/Tool einführen, lernen, skalieren, testen, optimieren, wieder testen, skalieren und dann erst evtl. automatisieren!) zu optimieren.
Das verlangt auch nach neuen digitalen und kundenzentrierten Methoden:
- Content Marketing,
- Performance Marketing,
- Social Selling,
- Lead Nurturing,
- Design Thinking
haben in den letzten Jahren das Online Marketing KOMPLETT VERÄNDERT.
Dabei ist vor allem SEO in 2022 nichts mehr zu gewinnen für Anfänger, auch wenn viele Menschen mittlerweile mit Suchmaschinenoptimierung sehr unterschiedliche Vorstellungen verbinden und grundlegende Kenntnisse durchaus verbreitet sind.
Für diejenigen, die Shops betreiben, ist top-aktuelles Online Marketing Know how seit jeher essentiell. Langsam können aber auch alle anderen Unternehmen, die mehr als eine private Vereins-Website betreiben, es auch nicht mehr allein ihrer Agentur überlassen, in welchen Online-Kanälen ihr Unternehmen was und wie kommuniziert, wo investiert, an welchen Stellen es wichtig ist, Kunden abzuholen bzw. zu halten und mit welchen Themen entlang der Customer Journey ein für beide Seiten zielführender Dialog mit neuen und bestehenden Kunden geführt werden soll.
Content Marketing und Daten sind der Schlüssel
Online Marketing hat sich damit enorm ausdifferenziert und SEO ist technisch an seine Grenzen gestossen, ohne Content Marketing und Webanalytik geht nichts mehr.
Sind Sie eilig und wollen sich nur mal einen Überblick verschaffen, ob Sie hier etwas Brauchbares finden? Dann klicken Sie bitte hier oder schauen sich eine Auswahl meiner aktuellen Blog-Beiträge 👇 an.
Lösung für MacBook Pro WLAN-Probleme
Weiterlesen …
Keyword-Tools: Auch 2023 DAS Fundament Deines SEO-Erfolges
Weiterlesen …
Google Ads erfolgreich einsetzen
Weiterlesen …
Google hat ein Problem – mit HAL
Weiterlesen …
BannersBroker ein Schneeballsystem
Weiterlesen …
Auch Sie konnten seit Jahren kaum Steigerungen Ihres organischen Traffics mehr erreichen und/oder planen einen Relaunch?
Haben Lehrgeld gezahlt durch
- Nichtwirksamkeit von Online-Marketing-Maßnahmen,
- Nichteinsatz effektiver Keyword-Tools, bzw. Gebrauch von ineffektiven Tools,
- mangelnde Umsetzung von Content-Marketing-Workshops und
- SEO-Agentur mit nicht funktionierendem 08/15-Ansatz
- Traffic-Verlust
Und Google macht es immer noch schwerer und enger mit den jüngsten Algorithmus-Updates.
Und jetzt?
Was haben Sie für Online Marketing Ziele? Woran wollen Sie arbeiten?
Lassen Sie uns mal gemeinsam darüber nachdenken, was heute für Ihr Unternehmen Sinn macht in Sachen digitaler Findbarkeit.