Kundenzentriertes Content Marketing

Unternehmen, die ihren potenziellen Kunden nützliche Informationen, Anregungen und Anleitungen liefern, positionieren sich vor Marktbegleitern, die nur Produkte und Dienstleistungen anzubieten haben.
Viele Kauf- und Beschaffungsprozesse sind nicht spontan, sondern laufen über einen längeren Zeitraum, vor allem bei B2B, aber auch bei privaten Käufen.
Nicht alle erklärungsbedürftigen Produkte und Services tragen die die Brand eines bekannten Unternehmens. Für diese ist es bei der Online-Vermarktung wesentlich Vertrauen und Kompetenz zu erzeugen.

Protagonisten

Woher soll diese kommen? Nun, beim Content Marketing gibt es eine Variante, die insbesondere durch die Verzahnung mit Social Media Netzwerken mit Experten, Protagonisten und Multiplikatoren, sogenannten Influencern arbeitet.

Diese Protagonisten haben als Berater, Manager, Unternehmensgründer, Wissenschaftler, Entwickler oder Journalist eine persönliche Marke aufgebaut und agieren auf Basis eines Kompetenz-Netzwerks.

Unternehmen, die über solche Protagonisten nicht verfügen, sollten Geduld mitbringen beim Aufbau eines Kompetenznetzwerks. Das passiert nicht über Nacht.

Ein Beispiel ist das Kompetenznetzwerk von meinem bewunderten Freund Dr. Winfried Felser.
Ein sehr großes Netzwerk wäre z.B. LinkedIn oder XING, oder spezielle Facebook-Gruppen.

tbc