Den besten passenden SEO Anbieter finden – Erfolg haben mit SEO und nicht zu viel dafür bezahlen
Wer auf der Suche nach einem SEO Anbieter ist, sollte hieb- und stichfeste Antworten auf folgende Fragen finden:
- Welche Anforderungen haben wir in unserem Unternehmen, was können wir/ was kann ich – fachlich selbst übernehmen?
- Was kann ich tun, um Reinfälle zu vermeiden?
- Was ist über den Suchmaschinenoptimierer im Web bekannt?
- Finden sich im Internet auffällig viele negative Äußerungen bei Namenseingabe des Anbieters und äußern sich ehemalige Kunden und Mitarbeiter etwa in SEO-Foren und Blogs negativ?
- Warnen gar geprellte Kunden vor dieser Firma?
- Sind glaubwürdige Referenzen auf der Anbieter-Homepage angegeben?
- Können diese nachgeprüft werden und sind diese aktuell?
- Betreffen diese Referenzen wettbewerbsintensive und nachfragestarke Keywords mit hoher Wertigkeit (CPCs) oder schmückt sich der SEO-Experte mit selten gefragten Long Tail-Keywords?
Beispiel: „Suchmaschinenoptimierung München“ wird ca. 1.600-mal monatlich gefragt und kostet 4,65 € als Google Ads-Suchbegriff , „SEO Anbieter München“ dagegen nur 57-mal zu 0,05 €.
Die besten SEO Anbieter Deutschlands auf Google Seite 1
Die Recherche bei Google zeigte in früheren Jahren einen SEO Anbieter, der den Begriff als Domain verwendete: Das Ergebnis war beeindruckend, Plätze 1-4 bei Google.
Zweifel und kritische Fragen waren erlaubt. Erfolg gibt halt nicht immer Recht – daher sind momentane tolle Positionierungen durchaus zu hinterfragen.
Wie nachhaltig und wirtschaftlich solche simplen Tricks nämlich sind, erkennt man beispielhaft oben. Der Kollege ist 2 Jahre später nicht mal mehr unter den ersten Hundert Ergebnissen von Google zu finden…
Ich werde nicht über SEO Anbieter urteilen, sondern möchte nur weitere kritische Fragen vor der Entscheidung für einen bestimmten Anbieter für bedenkenswert halten:
Seriöse SEO-Anbieter erkennen, 18 einfache Fragen
Zunächst 10 Fragen, die sie sich selbst beantworten sollten.
- Was ist von einem Anbieter von Suchmaschinenoptimierung zu halten, der aggressives Telefonmarketing macht?
- Wie seriös ist eine Agentur, die einen langfristigen Vertrag „out of the box“ verkaufen will, ohne eingehende Beratung?
- Ist das Angebot und die Website zumindest frei von groben Rechtschreibfehlern? (Was die Sprache über den Anbieter verrät)
- Wenn Werbung auf der Website geschaltet ist : Für welche Produkte macht der Anbieter Werbung? Ist diese Werbung seriös und ergänzt sie das Angebot des SEO-Anbieters sinnvoll?
- Ist die Ausdrucksweise halbwegs professionell oder liest sich die Seite wie ein Schulaufsatz über „Peterchens Mondfahrt“?
- Werden Erfolge garantiert? Eine seriöse Agentur garantiert keine Erfolge bei SEO! Denn selbst die allerbeste Suchmaschinenoptimierung hat nur geringen Einfluss auf die „Performance“ außerhalb von SEO: Qualität des Hostings, Servers, Usability der Website, Qualität des Contents, die Umsetzung(sgeschwindigkeit) der Empfehlungen. Ausnahme: Hat der SEO-Berater auch die Gesamtprojektverantwortung für die Website-Entwicklung und den Website-Betrieb sind Erfolge zwar durchaus sehr wahrscheinlich, aber es fällt oft schwer diese vertraglich zu fixieren. Ein auf Internet-Recht spezialisierter Anwalt sollte bei einem solchen Projekt idealerweise beratend hinzugezogen werden, dann kann ein Performance-basierter SEO-Ansatz durchaus realisiert werden.
- Ist der SEO-Anbieter auf Suchmaschinen Marketing fokussiert, d.h. ist dies seine zentrale Dienstleistung, oder liegt seine Kernkompetenz und sein Leistungsportfolio in anderen Bereichen? Etwa bei Web-Design, Web-Programmierung oder klassischem Marketing?
- Ist SEO nur ein Deckmäntelchen, um Domains und Backlinks zu verkaufen? Ist also SEO nur ein Vorwand oder eine Nebenerwerbsquelle?
- Wie hoch ist die Sichtbarkeit der Website des Anbieters in den Google- Suchergebnissen? Zu welchen Themen/unter welchen Keywords?
- Wie schnell lädt die Website des/der SEO-Profis? (Speed ist eine Riesenschwäche vieler Seiten, Google weiß, dass Besucher schnelle Seiten lieben, vor allem mobil…) Google-Speed-Test Deiner Seite oder des SEO in spe.
Sie haben bis hierhin gelesen und durchgehalten. Kompliment, Sie wollen es wirklich (selbst) wissen. Gute Voraussetzung für den Erfolg bei SEO.
Nun sollen Sie auch noch 8 Fragen an den SEO-Berater in spe richten.
Die Antworten möge es Ihnen erleichtern, Spreu von Weizen zu scheiden und schwarze Schafe zu erkennen.
- Wirkt der Ansprechpartner/Verkäufer wie ein erfahrener Berater auf Sie oder eher wie ein umgeschulter Drücker? z.B. kleine Testfrage: Welche Einschätzung hat er/sie zu den Google Richtlinien für Webmaster?
- Kennt er/sie sie nicht einmal: FAIL,
- Behauptet, die Agentur hielte sie kreuzbrav ein: FAIL,
- ordnet sie als das ein, was es ist: Window Dressing! Wow, DAS ist die richtige Antwort, schon deswegen würde ich sofort beauftragen.;-)
- Wer betreut das Projekt persönlich? Sollte der vielgefragte Online Marketing Rockstar und Geschäftsführer etwa nur bei Ihrem Pitch dabei sein bis zum Vertrags-Abschluss und am Ende dann ein Auszubildender oder Assistent die SEO-Betreuung übernehmen?
- Wie schnell werden Mails und Anrufe von der Agentur tagsüber beantwortet? Testen Sie das mit 2-3 Anrufen und Mails – damit Sie hinterher nicht enttäuscht sind.
- Wie viele Kunden werden pro SEO-Berater betreut? Bei einigen Agenturen sind die Berater für bis zu 100 Kunden tätig – was eine ordentliche, individuelle Betreuung unmöglich macht und nur noch Massenabfertigung bedeutet.
- Wie hoch ist der Stunden-/Tagessatz eines Beraters und wieviel Jahre SEO-Erfahrung steht dagegen?
- Werden regelmäßig SEO-Seminare oder Google Ads-Seminare durchgeführt?
- Was sind die KPIs, mit denen die Erfolge gemessen werden? Selbstentwickelte Scores und Indices oder Online Marketing-Basics: Sichtbarkeit, Besucher, Umsatz, Leads!
- Wo liegt der Schwerpunkt der SEO-Agentur – onpage oder offpage? Betreibt der Anbieter vor allem Linkaufbau? Wirbt sie sogar damit? Im Jahre 2019?!
Aus meiner Sicht sollten Sie spätestens jetzt das Weite suchen – hier wird Ihr Geld verbrannt und Sie tragen auch noch das Risiko, von Google erwischt zu werden!
Sichern Sie Ihre SEO Investition weiter ab
Wenn Sie diese Fragen ein wenig nachdenklich gemacht und zum Nachhaken und zu einer kritischen Auswahl motiviert haben, ist für Ihr Unternehmen (und den Markt) schon viel gewonnen.
Denn Sie sehen ja schon an den Fragen, dass der SEO-Bereich durchaus vielschichtig und undurchsichtig ist. Und sich dort einige Firmen tummeln, die Sie besser rechtzeitig aussortieren sollten, bevor Sie sich ärgern über eine Fehlinvestition. Darunter sind sowohl namhafte Unternehmen als auch unbekannte und kleine Unternehmen, die SEO als Zubrot im Nebenerwerb betrachten.
Machen Sie sich ein Bild und sprechen Sie mit verschiedenen Anbietern. Stellen Sie Vergleiche an – Sie werden dadurch spüren, wo Sie gut aufgehoben sind.
Leider findet eine kritische Auswahl, eine Ausschreibung oder ein Pitch immer noch viel zu selten statt. Von vielen Firmen wird immer noch der erstbeste Anbieter beauftragt. Was im Ergebnis dazu führt, dass solche Firmen viel Geld in Google-Ads-Werbung stecken können, was viele weitere Abschlüsse ermöglicht…
Daher kann die Größe eines SEO-Anbieters definitiv in die Irre führen und ist kein absolutes Qualitätskriterium im SEO-Markt. Lassen Sie sich nicht blenden!
Garantierte Platzierungen sind unseriös?
Manche SEO (Search Engine Optimization) – Agentur garantiert Ihnen, dass Sie bestimmte Platzierungen in Suchmaschinen erhalten, wenn Sie dieses Unternehmen beauftragen.
Dies ist schlicht unseriös, wenn keyword-unabhängig etwa Platz 1 in 2 Wochen „garantiert“ wird.
Keine SEO-Firma kann eine bestimmte Suchmaschinen-Platzierung Keyword-unabhängig garantieren.
Wenn Ihnen eine Agentur Versprechungen macht, sehen Sie sich die Garantie ganz genau an und achten Sie auf das Kleingedruckte. Der Haken ist häufig, dass das Unternehmen die Keywords bestimmt, für die Ihre Webseiten gut platziert werden.
Sie werden dann für obskure Begriffe gelistet, nach denen nur von ganz wenigen oder sehr selten gesucht wird.
Wenn Sie einen einzigartigen Firmennamen oder Produktnamen haben, dann ist es relativ einfach, häufig in Verbindung mit einem Ortsnamen, gute Rankings zu erreichen. Der Nutzwert bleibt aber gering, wenn die Suchnachfrage zu gering ist.
Es ist übrigens kein Ausweis der besonderen Leistungsfähigkeit der Agentur, wenn sie Ihnen auch für SEO-Projekte das Online Performance Marketing, eine erfolgsabhängige, z.B. Traffic- oder Ranking-abhängige Bezahlung, anbietet. Diese ist bei großen Brands mittlerweile im Online Marketing v.a. für SEM-Projekte üblich, wird aber nur ganz vereinzelt für Suchmaschinenoptimierung angeboten.
Aus Gründen, die hier dar zu legen, eindeutig zu weit weg führen würde. Nur soviel: Am Ende zahlen Kunden für jede Versicherung, Garantie etc. drauf – so auch hier.
Google Ads Werbung von SEO-Anbietern? Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Die Google-Anzeigen-Werbung eines Anbieters spricht nicht unbedingt gegen das Unternehmen. Ein SEO-Anbieter kann unmöglich bei allen SEO-relevanten Keywords Top-Platzierungen erreichen, etwa unter den 10 ersten Ergebnissen auftauchen.
Aber es verrät meist einiges über die Seriosität des Inserenten.(einige besonders krasse Beispiele von selbstberufenen SEM/SEO-Pfuschern unter >>SEO-Fundstellen)
Vorsicht vor Neppern, Schleppern und Bauernfängern, die SEO für Kleingeld anbieten: Solche Angebote klingen vielleicht verlockend, da sie Spitzenergebnisse zum Preis eines Abendessens verheißen – die Leistung dahinter ist jedoch vollkommen indiskutabel!
Es handelt sich meist um Eintragungen in irgendwelchen Datenbanken und illustren Verzeichnissen, die nur analoge Idioten ohne Internet-Anschluss kennen und daher auch fast niemand nutzt.
Solche Angebote sind vergleichbar mit den Register-Betrügern.
Diese senden frisch gegründeten Unternehmen unverlangt Rechnungen mit vorbereiteten Überweisungsträgern.
Für irgendwelche dubiosen Leistungen im Zusammenhang mit Eintragungen, die nicht nur gänzlich Unbedarfte prompt bezahlen, da die Rechnungen verdammt echt aussehen.
Gibt es für Suchmaschinenoptimierungs-Anbieter ein Qualitäts-Siegel?
Woran erkennt aber der interessierte SEO-Auftraggeber empfehlenswerte und vertrauenswürdige Suchmaschinen-Marketing-Experten?
Ist es die Mitgliedschaft beim BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft)?
Dieser entfachte vor einigen Jahren mit der Aussage „daher sollten sich alle professionell agierenden SEM-Agenturen rasch um das (Anm. d. Verf.: BVDW-)Zertifikat bemühen“ den größten Teil der SEO/SEM-Zunft unter Generalverdacht stellte, von dem sich nur befreien könne, wer Mitglied werde und das Zertifikat erwerbe, und damit alle Nicht-Zertifizierten zu schwarzen Schafen erklärte, um damit die Akquisition neuer Mitglieder zu befeuern.
Der Schuss ging (damals jedenfalls) eher nach hinten los.
Wenn man sich heute die Mitgliedsliste ansieht, finden wir dort durchaus SEO-Firmen, von deren Angeboten wir ernsthaft abraten würden.
Branchen-bekannte schwarze Schafe und Abzocker sind aber in der absoluten Minderheit und die Mehrheit arbeitet sicher absolut seriös. Insofern eignet sich die Mitgliedsliste oder die Liste der Zertifikatsinhaber aber leider nicht als „white list“.
Ist die größte SEO-Agentur automatisch auch die beste, wirtschaftlichste, schnellste, kompetenteste, leistungsfähigste…?
Wer auch schon einmal bei Anwaltskanzleien, Banken, „Finanz-Optimierern„, Full Service Agenturen und Schönheits-Chirurgen erlebt hat, dass große Namen keine Sicherheit vor Fehl-Beratung, Fehlkäufen, Reinfällen und Kunst-Fehlern bieten, wird großen Namen nicht mehr so blindlings vertrauen wie die Masse.
Es ist verständlich, dass sich viele Interessenten aus Mangel an Zeit und Orientierung an die vermeintlich besseren, weil bekannteren oder „größeren“ Namen und Unternehmen wenden.
Diese werden sich ihre Bekanntheit jedoch stets von Ihrer Klientel vergolden lassen. Im direkten Benchmark mit kleineren und unbekannteren Anbietern fällt die Annahme einer höheren Leistungsfähigkeit und größeren Kompetenz von großen Namen häufig in sich zusammen.
Eindrückliche Beispiele dafür sind in der jüngeren IT- und Wirtschafts-Geschichte zahlreich zu finden, das Erfolgs-Beispiel der IBM ist legendär und Bestandteil vieler akademischer Fallstudien über die Praxis von Smart Marketing geworden.
Zwischenfazit: Kunden, die sorgfältig vergleichen und sich nicht unkritisch dem Jubelchor der Marktführer anschließen, sind gewöhnlich gut beraten. (Zum Thema Mehrheiten können nicht irren: „Leute, fresst Sch…: Millionen Fliegen können nicht irren.“)
Von Schwarzen Schafen und Weißen Listen
Denn sie sparen in der Regel viel Zeit und Geld, wenn sie sich erst einmal an einen ausgewiesenen Online Marketing Experten wenden. Einen, der idealerweise selbst auch Unternehmer ist und Klartext spricht und ihnen ebenso kostspielige wie beliebte Um- und Irrwege erspart.
Oft lohnt daher ein Blick auf die zweite und dritte Seite um interessante Angebots-Alternativen kennen zu lernen und letztlich keinen hohen Premium-Preis zu zahlen.
Über die zusätzliche Eingabe weiterer Keywords, z.B. einer Stadt, lässt sich die unüberschaubare Anzahl der Anbieter auf die gewünschte Wirtschaftsregion trefflich eingrenzen. Oder über gewisse besondere Anforderungen, z.B. für ein bestimmtes CMS oder das eingesetzte Shop-System, eine Branchenangabe etc.
Weder Hochglanzprospekte, pompöse Messeauftritte, kostspielige Google-Ads-Kampagnen, noch die Büroeinrichtung oder die Websites der SEO-Firmen versprechen Orientierung im SEO-Dschungel.
Ich rate Ihnen daher zu etwas überraschend Einfachem:
Schauen Sie bei Ihrer Suche nach Seriosität und Exzellenz auf die Persönlichkeit des Repräsentanten!
Was finden Sie an interessantem Content über ihn/sie in Social Media, in Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, XING, YouTube, Pinterest etc.?
Fehlanzeige oder aktuelle, relevante Inhalte?
Nun, für ein unbeschriebenes Blatt sollten Sie sich nicht als Versuchskaninchen hergeben, denn wer als SEO-Berater nicht die Klaviatur in den Social Networks beherrscht, wird Ihnen auch bei SEO nicht weiter helfen können.
Die Persönlichkeit des SEO-Beraters
Der Mann (die Frau), die Ihnen im persönlichen Gespräch gegenübersitzt, sollte Ihre Entscheidung stark beeinflussen.
Wie also muss der/die sein, damit Sie Ihm vertrauen können? Oder, wie darf er/sie nicht sein, wer ist definitiv die falsche Adresse?
Nun, ein SEO-Berater entspricht eher nicht dem Bild eines flotten Handelsvertreters. Der etwa vor kurzem noch Gelbe Seiten-Anzeigen oder Versicherungen verkauft hat. Und nun nach einer ebenso oberflächlichen wie marktschreierischen halbtägigen internen „Schulung“ als „Berater für Suchmaschinenoptimierung“ oder Medienberater reüssiert.
Bei diesen Kollegen können Sie sicher sein, dass er bereits kurz nach der Begrüßung „sein“ Produkt und „seine“ Firma anpreisen wird.
Er ist auch sicher kein Marketing-Dampfplauderer, der mit neuhochdeutschen Vokabeln, Anglizismen und unbekannten Abkürzungen SEO-Insider-Kenntnisse vorgaukelt.
Und seine vermeintliche Zugehörigkeit zur digitalen Elite, als auch seine Unhöflichkeit mit nicht lautlos gestelltem Smartphone zur Schau stellt.
Sondern der SEO-Anbieter ist Unternehmer wie Sie.
Welche Skills sollte ein SEO Anbieter haben?
Ein guter SEO Anbieter hat plausible Antworten, weiß wovon er spricht, kann erklären.
Er analysiert, wägt ab, kennt Alternativen, verfügt über einen soliden kaufmännischen und IT-, bzw. Software-technischen Hintergrund.
Begründet, was er tut und macht transparent, wie es funktioniert.
Idealerweise handelt er unabhängig von einer großen SEO-Agentur und wird persönlich und systematisch durch seine Beratung überzeugen.
Mit gezielten Fragen, Checklists, Workshops und Analysen wird er zunächst das Optimierungs-Potential ermitteln. Dann erst fundierte Handlungsempfehlungen geben und onpage-Maßnahmen vorschlagen, Kosten und Realisierungszeiträume aufstellen und ggfs. geeignete Partner hinzuziehen.
Sie wollen jetzt eine zweite Meinung einholen?
Bitte sehr >> unverbindliche Anfrage stellen